Stell viele Fragen!

Lernen im Vivala, Ein Blick hinter die Kulissen, Inklusion leben

Begegnung auf Augenhöhe

Dabei sein, Lernen im Vivala, #insidevivala, Inklusion leben

Voneinander und miteinander lernen: Tag der Hauswirtschaft 2024

#insidevivala, Arbeiten im Vivala, Dabei sein, Ein Blick hinter die Kulissen, Inklusion leben, Lernen im Vivala

Was macht für dich die Arbeit im Vivala aus?

#insidevivala, Arbeiten im Vivala, Dabei sein, Inklusion leben, Lernen im Vivala

Derzeit haben wir eine Stelle offen für eine heilpädagogische Lehrer:in. Das bietet auch für Quereinsteiger:innen die Chance, in diesem Beruf erste Erfahrungen zu sammeln und sich in der Weiterbildung mit den im Alltag erfahrenen Themen zu vertiefen. Wir haben letzte Woche Mitarbeitende im Bereich Kinder gefragt, was für sie die Arbeit im Vivala ausmacht.

Lernbörse 2023: Voneinander lernen und neue Einsichten gewinnen

#insidevivala, Dabei sein, Ein Blick hinter die Kulissen, Lernen im Vivala

Seit 2008 ist die Lernbörse ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders im Bereich Erwachsene. Dieser Tag ist ein Weiterbildungsanlass und besteht aus verschiedenen Referaten, die Mitarbeitende vorbereiten und vortragen. Die Kolleginnen und Kollegen, die diese Veranstaltung besuchen, können an der Lernbörse an bis zu sechs unterschiedlichen Referaten und Inputs teilnehmen.

Sechs Mitarbeitende hatten sich für die diesjährige Lernbörse vorbereitet, um ihren Kolleginnen und Kollegen Fachbeiträge jeglicher Art vorzutragen. Unter dem Motto «Mitarbeitende bilden Mitarbeitenden» durften die Zuhörerinnen und Zuhörer spannend gestaltete Referate erwarten.

Die Spanne der Themen reichte von der emotionalen Entwicklung des Menschen, die Soziale Arbeit in Afrika bis hin zum Umgang und Nutzen ätherischer Öle. Ein junger Mitarbeitender in Ausbildung berichtete über seine Faszination für Mangas und Animés. Zwei weitere Mitarbeitende stellten ihren KollegInnen das Buch «Eine Frage der Chemie» vor. Für angeregte Gespräche in den Pausen war damit gesorgt.

In der Gesprächsstunde zum Thema: «Zukunft der Lernbörse» konnten Mitarbeitende Vorschläge und Überlegungen für weitere Gestaltung der Lernbörse 2024 einbringen und miteinander diskutieren. Mittags wurden die Anwesenden mit feinen überbackenen Cannelloni, Salat und einem feinen Dessert aus der Vivala-Küche verwöhnt.

An Nachmittag folgte der zweite Teil der Veranstaltung. Auch hier waren gemeinsames Lernen, Austausch und der Perspektivenwechsel wichtige Teile. Die nächste Lernbörse findet voraussichtlich im November 2024 statt.

Den Schulweg virtuell trainieren

#insidevivala, Ein Blick hinter die Kulissen, Inklusion leben, Lernen im Vivala

Seit einigen Monaten trainieren Schüler und Schülerinnen im Dachgeschoss ihres Schulhauses das sichere Verhalten im Verkehr mit Virtual Reality. Ein Einblick in das Kooperationsprojekt der HfH, ZHAW und der Stiftung Vivala.

Mit moderner Technologie sollen Jugendliche mit kognitiver und/oder körperlicher Beeinträchtigung lernen, sich sicher im Strassenverkehr zu bewegen. Andreas Illenberger, Heilpädagoge, sagt dazu: „Vom Training in einer virtuellen Umgebung erhoffe ich mir eine grössere Wirkung: Gefährliche Situationen meistern, ohne sich wirklich in Gefahr begeben zu müssen“.

Wir gratulieren herzlich!

#insidevivala, Lernen im Vivala

Am 4. und 6. Juli fanden die Studienabschluss- bzw. Lehrabschlussfeiern statt. Wir sind sehr stolz, dass unsere Mitarbeitenden ihre Ausbildungen so erfolgreich abschliessen konnten.

Wir gratulieren unseren Mitarbeitenden Cindy Rusterholz, (FaBe), Leonie Meyenberger, (FaBe), Zivka Temceva, Fachfrau Hauswirtschaft, Robin Hochuli, (FaBe), Mathias Kienast, (FaBe), Noemi Parrella, (Sozialpädagogin HF), Pamela De Francesco, (FaBe), Nayeli Muriset, (FaBe) und Svenja Solenthaler, (FaBe) und wünschen ihnen weiterhin Freude an ihrer Aufgabe!

Teilhabe und Mitbestimmung als Lernfeld für angehende Fachpersonen Betreuung

#insidevivala, Dabei sein, Ein Blick hinter die Kulissen, Inklusion leben, Lernen im Vivala

Im Vivala absolvieren aktuell 17 Mitarbeitende eine Lehre als Fachperson Betreuung Fachrichtung Menschen mit Beeinträchtigung oder Assistent*in Gesundheit und Soziales. In der praktischen Ausbildung auf der Wohngruppe lernen die Lernenden, wie sie gemeinsam mit den Menschen den Alltag gestalten, Freizeitaktivitäten begleiten und sie bei pflegerischen Aufgaben unterstützen. Das «Lehrlingslager» ist eines Lernfelder für die Lernenden im Bereich Erwachsene. Während einer Woche können sie unter fachkundiger Anleitung ein Ferienangebot mit den erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigung auf die Beine stellen. Dabei steht sowohl das gemeinsame Lernen als auch die Teilhabe im Mittelpunkt. Aylin, Elza und Florian berichten hier von ihren Erlebnissen im Herbst 2022:

«Am Montag, dem 12. Oktober 2022 machten wir uns alle vom Vivala aus auf den Weg nach Richterswil in die Jugendherberge. Als wir ankamen, waren wir ein wenig erschöpft. Wir packten unsere Sachen aus und planten gemeinsame Aktivitäten für die restliche Woche. Am Dienstagmorgen nach dem Frühstück machten wir uns alle auf den Weg ins Kino. Wir liefen dem See entlang und hatten einen wunderschönen Ausblick und genossen das angenehme Wetter. Als wir ankamen, sahen wir uns den Film «Die Tiere der magischen Schule» an. Am Abend gingen wir dann in ein Restaurant namens «Bierhalle». Dort assen wir Rösti und verbrachten einen grossartigen Abend.

Mittwoch kurz vor Mittag reisten wir mit dem Schiff auf dem Zürichsee, machten Halt auf der Insel Ufenau. Wir spazierten, assen zu Mittag und verbrachten den Nachmittag gemeinsam. Am Abend genossen wir die Zeit zusammen in der Jugendherberge. Einen Besuch im Kinderzoo in Rapperswil konnten wir uns auch nicht entgehen lassen. Deshalb machten wir uns am Donnerstagvormittag auf den Weg dorthin. Wir teilten uns in verschiedene Gruppen auf: die einen gingen zum Elefantenreiten und die anderen schauten sich die Papageien-Show an. Nach dem Mittagessen sahen wir uns noch einmal alle zusammen das Erdmännchen-Gehege an. Dann reisten wir wieder zurück Richtung Richterswil.

Nachdem wir in die Jugendherberge ankamen, machten wir uns alle bereit und gingen abends im Restaurant Gartenhof Pizza essen. Vor dem Schlafen gehen sassen wir nochmals alle zusammen am Tisch und spielten UNO und genossen so den letzten Abend in der Jugendherberge gemeinsam. Am Freitagmorgen nach dem Frühstück packten wir unsere Sachen und machten uns auf den Weg zurück nach Weinfelden. Als wir ankamen, reflektierten wir die vergangene Woche. Wir hatten wirklich eine tolle Zeit miteinander und konnten uns alle gegenseitig besser kennenlernen. Wir lernten, uns neuen Situationen und Herausforderungen zu stellen und sie gemeinsam zu meistern.»

Genuss und Lebensfreude: Tag der Hauswirtschaft 2023

#insidevivala, Dabei sein, Ein Blick hinter die Kulissen, Lernen im Vivala

Die Mitarbeitenden der Hauswirtschaft organisierten am 23. März den beliebten «Tag der Hauswirtschaft». Der «Welttag der Hauswirtschaft» wurde 1982 durch den Internationalen Verband für Hauswirtschaft eingeführt. Jedes Jahr steht dieser Tag unter einem anderen Motto. Dieses Jahr standen Genuss und Lebensfreude im Zentrum.

An diesem Tag erhalten interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Vivala einen ungewohnten Einblick in den Berufsalltag der Mitarbeitender der Küche, der Wäscherei und der Reinigungsfachpersonen.

In der Küche konnten die Besucherinnen und Besucher verschiedenste Früchte und Gemüse kosten. mit den Mitarbeitenden der Küche ins Gespräch kommen und schöne Erinnerungsfotos im «Kipper» machen. Die Reinigungsfachpersonen gestalteten einen abwechslungsreichen und barrierefreien Parcours in der Turnhalle. Die BesucherInnen konnten unter Anleitung die Reinigungsmaschinen ausprobieren.

In der Lingerie boten die Mitarbeitenden verschiedene Spiele für die BesucherInnen an. Das Geschicklichkeitsspiel «Ball in Kisten schiessen» kam sehr gut an. Auch beim Fischen von Wasserballons aus Seifenwasser hatten die BesucherInnen grossen Spass.

Vielen Dank an das Team der Hauswirtschaft, dass ihr uns allen so einen schönen, erlebnisreichen Tag organisiert und gestaltet habt!

Die 12. Lernbörse der Stiftung Vivala: Mitarbeitende bilden Mitarbeitende

Lernen im Vivala

Am Donnerstag, 29. September 2022 fand die Lernbörse zum 12. Mal im Kath. Pfarreizentrum statt. Nach zwei Jahren Unterbruch konnte dieser interne Weiterbildungstag wieder durchgeführt werden.

Unter dem Motto «Mitarbeitende bilden Mitarbeitende» bereiteten sich die acht Referentinnen und Referenten auf diesen Tag vor. Sie führten das interessierte, kollegiale Publikum durch einen abwechslungsreichen Tag. Die Themenspanne reichte dabei von «Akzeptanz» über «Resilienz» und Literatur, bis hin zu «Trauma», einer praktischen Anleitung für Hennamalereien sowie den Dialog über brennende Themen.

Verpflegt wurden die anwesenden Besucherinnen und Besucher mit einem schmackhaften Nasi Goreng aus der Institutionsküche und einem feinen Dessert. Das Fazit nach diesem Tag fiel unter den Anwesenden sehr positiv aus. Die kollegiale Begegnung, das Weiterentwickeln von Vortragsskills und die erlebte Fachlichkeit wurde als sehr wertvoll erlebt.